Wenn Sie Ihr Unternehmen digitalisieren wollen, dann benötigen Sie vor allem eines: den Willen zur Innovation. Es gilt, tradierte Prozesse und Strukturen auf den Prüfstand zu stellen und mit Hilfe von Daten ganz neu zu gestalten. Jedoch: Ideen für digitale Innovationen – etwa aus den Fachbereichen – haben nur eine begrenzte Halbwertszeit. Werden sie nicht umgehend bearbeitet, dann sind die Neuheiten sehr schnell überholt oder gar schon vom Wettbewerb umgesetzt. Geschwindigkeit ist also der Schlüssel zu den Wettbewerbsvorteilen und Kostenersparnissen, die die Digitalisierung mit sich bringen kann.
Genau bei dieser Herausforderung setzt die Power Platform von Microsoft an. Die integrierten Anwendungen versetzen Fachanwender und Abteilungsleiter in die Lage, die alltäglichen Prozesse aus dem direkten Geschäftsumfeld selbstständig zu innovieren – also unabhängig von der häufig überlasteten IT oder externen Experten. Dabei besteht die Power Platform aus diesen Komponenten:
- Power BI: Sie bauen eigenständig interaktive Reports und Dashboards auf, um schneller bessere Erkenntnisse zu erzielen.
- Power Apps: Sie können ganz ohne Programmierkenntnisse datengetriebene Anwendungen erstellen, die ihre organisatorischen Prozesse modernisieren.
- Power Automate: Sie haben die Möglichkeit, ihre mit PowerApps optimierten Prozesse vollständig zu automatisieren.
- Power Virtual Agents: Entwickeln Sie Chatbots für die interne und externe Kommunikation – ebenfalls ohne Programmieraufwand.
Alle Bestandteile der Power Platform sind eng aufeinander abgestimmt. Dazu ermöglichen mehr als 200 Konnektoren die Verbindung mit anderen Applikationen sowie weiteren Datenquellen. Sie verfügen somit über eine vollständige Tool-Sammlung, um digitale Innovationen in Ihrem Unternehmen voranzutreiben. Betrachten wir den Nutzen im Einzelnen.
1. Nutzen der Power Platform für Geschäftsanwender
Ein entscheidender Vorteil der Power-Platform-Apps ist der sogenannte No-Code-/Low-Code-Ansatz – sprich: Sowohl Entscheider auf Managementebene als auch Anwender in den Fachabteilungen können beim Umgang mit Daten eine Vielzahl von Aufgaben bewältigen, für die es sonst umfangreicher Programmierkenntnisse bedarf. Sie können neue Lösungen – seien es nun Auswertungen, Applikationen oder Workflows – schnell aufs Gleis bringen und effizient umsetzen. Dabei entsprechen die Ergebnisse im Regelfall weit mehr der geschäftlichen Realität, als es beim Umweg über die IT der Fall ist. Im Endeffekt haben Sie sowohl finanzielle als auch zeitliche Vorteile.
Einen besonderen Reiz übt in diesem Zusammenhang die „Automate“-Komponente aus. Auch vorhandene Anwendungen lassen sich mittels „Robotic Process Automation“ – kurz RPA – in den Workflow-Prozess einbinden. So können Sie schließlich umfangreiche Prozessketten in Ihrem Unternehmen automatisieren.
2. Nutzen der Power Platform für IT-Abteilungen
Die wichtigste Frage, die sich IT-Verantwortliche bis hierhin sicherlich stellen ist: Entsteht durch die neu gewonnene Unabhängigkeit der Nutzer nicht binnen kürzester Zeit eine Schatten-IT? Klare Antwort: Nein. Als Erweiterung von Office 365, Dynamics 365 sowie der Azure Cloud übernimmt die Power Platform die durch die IT festgelegten Sicherheitseinstellungen. Das heißt, die IT behält die volle Kontrolle. Fachbereiche oder einzelne Anwender können nur im direkten Austausch mit der Abteilung etwaige Lockerungen bewirken.
Zudem lassen sich die Komponenten der Platform bei Bedarf auch durch professionelle Programmierungen erweitern. Beispielsweise können Sie Verbindungen zu anderen Applikationen herstellen oder sogar vollkommen neue Konnektoren entwickeln. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, Workflows oder Power-BI-Abfragen individuell anzupassen. Die Tools der Platform sind also grenzenlos erweiterbar. Entsprechend können Sie auch Anwendungen erstellen, die über einzelne Organisationseinheiten hinaus große Teile Ihres Unternehmens betreffen und für das gesamte Geschäft relevant sind. Nicht zuletzt kann auch die IT-Abteilung als solche von Prozessautomatisierungen profitieren, etwa bei der Gerätebeschaffung nach der Einstellung neuer Mitarbeiter.
Fassen wir die Vorteile beim Einsatz der Power Platform zusammen:
- Vollständige Tool-Kombination für die digitale Transformation
- Deutliche Steigerung der Innovationsgeschwindigkeit
- Schnelle Umsetzung neuer Ideen und Anforderungen
- Hohe Flexibilität in beweglichen Märkten
- Schnellere und bessere Entscheidungen
- Massive Kostenersparnis durch abteilungsinterne Umsetzung
- Moderne, durch Fachlichkeit getrieben Prozesse
- Digitalisierung analoger Anwendungen und Prozesse
- Grenzenlos erweiterbar durch Applikationen und Datenbanken
- Flexible Skalierbarkeit der Komponenten nach aktuellem Bedarf
- Entwicklung unternehmensweiter Anwendungen
- Keine Gefahr einer Schatten-IT
Wollen auch Sie die Power Platform und weitere Services der Azure Cloud nutzen, um digitale Innovationen voranzutreiben? Dann informieren Sie sich auf der Seite Power Platform oder laden Sie sich unser Whitepaper In 6 Schritten zur Data Driven Company herunter.
Kommentare (0)