07.02.2025 Nils Kux
Im April 2025 wird Microsoft die Preise für Power BI Pro und Premium pro Nutzer erhöhen. Diese Änderungen könnten die Datenstrategie vieler Unternehmen beeinflussen. Alternativ bietet Microsoft mit Fabric eine neue Datenplattform an, die nicht nur innovative Funktionen wie Data Science und Analytics integriert, sondern langfristig auch eine kostengünstige Alternative zu Power BI darstellen könnte.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Anpassungen auf Sie zukommen, welche Vorteile Microsoft Fabric bietet und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Ihre Analytics-Strategie zu überdenken.
Power BI Preiserhöhung: Was ändert sich bei den Preisen im April 2025?
Ab April 2025 wird Microsoft die Preise für Power BI Pro und Premium per User erhöhen, wodurch die laufenden Kosten für Unternehmen deutlich steigen könnten. Je nachdem, wie viele Nutzer eine Organisation hat und welche Lizenzmodelle eingesetzt werden, könnte die Preisanpassung signifikante finanzielle Auswirkungen haben. Besonders Unternehmen mit umfangreichen Datenprojekten und einer hohen Nutzeranzahl sollten sich frühzeitig Gedanken darüber machen, wie sie auf diese Änderungen reagieren möchten.
Auswirkungen auf die Kunden
Die Preisanpassung betrifft alle kommerziellen Kunden von Power BI, unabhängig davon, ob sie neue oder bestehende Lizenzen besitzen. Es gibt jedoch Unterschiede in der Umsetzung zwischen bestehenden Kunden mit EA und neuen Kunden ohne langfristige Preisbindung. Kunden mit EA-Lizenzen behalten ihre derzeitigen Preise bis zum Ablauf ihres aktuellen Vertrags. Erst bei der nächsten Vertragsverlängerung wird der neue Preis wirksam. Alle neuen Kunden, die Power BI-Lizenzen nach dem 1. April 2025 erwerben, zahlen automatisch die neuen Preise.
Warum sollte man Microsoft Fabric als Alternative in Betracht ziehen?
Mit Microsoft Fabric bietet Microsoft eine vollständig integrierte Plattform, die weit über die klassischen Funktionen von Power BI hinausgeht. Fabric vereint Business Intelligence (BI), Data Engineering, Data Science und Real-Time-Intelligence sowie Dashboarding auf einer einzigen Plattform. Dadurch eröffnet sich die Möglichkeit, verschiedene Tools zu konsolidieren und die Gesamtbetriebskosten zu senken. Die neue Preisgestaltung und die Auswirkungen auf die Lizenzmodelle, insbesondere die Preisanpassungen für die Pro-Lizenz von Power BI, spielen dabei eine wichtige Rolle.
Vorteile von Fabric im Überblick:
- Integrierte Plattform: Anstatt separate Lösungen für BI, Data Engineering oder KI zu verwenden, erhalten Unternehmen mit Fabric eine einheitliche Plattform für ihre gesamte Datenanalyse
- Zukunftssicherheit: Fabric ist ein zentrales Element von Microsofts Strategie für moderne Datenplattformen und bietet Unternehmen eine hohe Investitionssicherheit.
Vorteile von Microsoft Fabric gegenüber Power BI allein
- Lakehouse-Integration: Microsoft Fabric ermöglicht eine nahtlose Integration von Data Lakes und bietet ein sogenanntes Lakehouse-Modell. Damit entfällt der Bedarf an separaten Lösungen für die Speicherung und Verarbeitung von Rohdaten.
- Erweiterte Analytics-Funktionen: Neben den BI-Funktionen von Power BI bietet Fabric direkt integrierte Echtzeit-Datenanalysen, Machine Learning und künstliche Intelligenz. Unternehmen können so komplexe Datenprojekte effizienter umsetzen.
- Skalierbarkeit: Fabric bietet ein flexibles Pay-as-you-go-Modell, um die Lizenz bzw. Kapazität dynamisch an den tatsächlichen Bedarf anzupassen und eine präzise Abrechnung zu ermöglichen. So könnten Kosten effizient gesteuert und Ressourcen optimal genutzt werden.
Für wen lohnt sich ein Wechsel zu Fabric?
Ein Wechsel zu Microsoft Fabric kann besonders für folgende Unternehmen vorteilhaft sein:
- Unternehmen mit großen Datenmengen oder komplexen Analytics-Anforderungen, die bisher mehrere Tools für ihre Datenstrategie eingesetzt haben. Ab April 2025 steigen die Kosten für Pro-Lizenzen des Business Intelligence-Tools Microsoft Power BI von 10 auf 14 US-Dollar pro Monat, und es wird auf monatliche Zahlungen umgestellt, was Kostensteigerungen für die Kunden mit sich bringen wird.
- Organisationen, die ihre Datenlandschaft vereinfachen möchten, indem sie verschiedene Anwendungen und Systeme konsolidieren.
- Firmen mit einer langfristigen Datenstrategie, die auf Zukunftssicherheit und innovative Technologien setzen.
→ Lesen Sie auch: Von Power BI zu Fabric: Die 4 wichtigsten Fragen rund um Ihre Lizenzen
Mögliche Herausforderungen und Lösungen
Wie bei jeder Umstellung auf eine neue Plattform können auch beim Wechsel zu Microsoft Fabric Herausforderungen auftreten. Dazu gehören beispielsweise:
- Schulungsbedarf
- Administration der neuen Plattform
- Integration von Microsoft Fabric in die bestehende Datenstrategie des Unternehmens
Aber: Mit der richtigen Unterstützung lassen sich diese Herausforderungen meistern. ORAYLIS bietet Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung bei der Implementierung. Von der strategischen Planung bis hin zur technischen Umsetzung stehen wir Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, ob ein Wechsel zu Microsoft Fabric für Ihr Unternehmen sinnvoll ist? Wir zeigen Ihnen, wie Fabric funktioniert, welche Einsatzszenarien für Sie sinnvoll sind und wie Sie Fabric in ihre Datenstrategie/Analytics-Strategie implementieren können.
Laden Sie unser kostenloses Whitepaper herunter: „Durchstarten mit Fabric: Lernen Sie die Funktionen und mögliche Einsatzgebiete kennen“. Oder nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf, um eine individuelle Beratung zu vereinbaren. Gemeinsam gestalten wir Ihre Datenlandschaft zukunftssicher und effizient!
Kommentare (0)